Schmerzen im Körper können auf unterschiedlichen Weisen entstehen. Die häufigsten Ursachen sind Stress und Überlastung. Mit den Jahren, habe ich viele Menschen erlebt, die körperlich alles abklären lassen haben und keinen Befund hatten. Die Schmerzen waren jedoch weiterhin da und es wurde keine Ursache gefunden. Meistens wurden diese Menschen, mit der Information psychosomatische Beschwerden weiterempfohlen.
Was ist das eigentlich?
Immer dann, wenn es keine körperliche Ursache gibt, geht die Medizin davon aus, dass es eine psychische Komponente hat. Das bedeutet keinesfalls, dass die Schmerzen eingebildet sind. Im Gegenteil, es bedeutet es sind Schmerzen da, die jedoch aus medizinischer Sicht keine Diagnose haben. Was ja erstmal positiv ist. Wir Menschen neigen dazu lieber eine schlimme Daignose in Kauf zu nehmen, anstatt selbst etwas dafür zu tun. Das ist ok und menschlich. Wer möchte nicht lieber, dass alle seine Probleme sich durch eine Wunderpille auflösen?
Meine Sichtweise ist, dass ein körperlicher Schmerz ohne medizinische Ursache eine Chance ist. Eine Chance herauszufinden, was wirklich los ist. Eine Chance zu lernen, auf den Körper zu hören. Eine Chance zu überdenken, ob das Leben so verläuft, wie es mir gut tut. Es gibt viele Dinge, die wir nicht beeinflussen können, außer uns selbst und unsere Sichtweise. Das ist so gesehen ziemlich viel. Wenn wir bereit sind, die Verantwortung zu übernehmen und die Konsequenzen zu tragen.
Warum bekommt ein Mensch scheinbar unerklärliche Schmerzen?
Unser Körper ist ein beeindruckender Mechanismus, der nichts ohne Grund macht. Schmerzen kommen nie ohne einen Grund. Oft kommen Schmerzen, weil wir zu lange Zeit im Dauerstress waren, zu lange Zeit nicht auf unsere Grenzen geachtet haben, zu lange Gefühle nicht gefühlt haben, zu lange unsere Bedürfnisse nicht gespürt haben.
Selten gibt es DEN einen Grund, DIE eine Ursache. Es sind Puzzleteile, die wir hier gemeinsam zusammensetzen. Daraus entsteht ein Gesamtbild und Sie erkennen, was noch möglich ist. Sie erkennen sich selbst.
Also wie hängen Ihre Herzbeschwerden (ohne medizinischem Grund) oder Ihre Gelenkschmerzen mit emotionalen Themen der Vergangenheit zusammen? Was möchte Ihr Körper Ihnen mitteilen?
Wie ist der Umgang damit?
Wenn körperliche Schmerzen vorhanden sind, beruht meine Arbeit darauf, den Symptomen des Körpers zu folgen. Ihr Körper spricht, wir hören zu. Meine Arbeit besteht aus körpertherapeutischen Behandlungen auf der Behandlungsbank, Gefühle in den Ausdruck zu bringen oder Puzzleteile durch Gespräche zu finden und diese zu einem Bild zusammenzusetzen. Ziel ist es, dass Sie lernen auf Ihren Körper zu hören und daraus Handlungen ableiten zu können.