Beziehungsprobleme und Einsamkeit

Trauer, Wut, Angst, Ohnmacht sind starke Gefühle. Das bedeutet, Gefühle, die uns besonders herausfordern, weil wir die Befürchtung haben, wir können damit nicht umgehen oder wir haben nie gelernt, wie wir mit diesen Gefühlen umgehen. Deswegen neigen wir dazu, diese Gefühle zu unterdrücken oder kleinzuhalten. Dies führt jedoch eher zu einer Verstärkung.

Irgendwann fühlt es sich an, wie der berühmte Tropfen, der das Faß zum Überlaufen bringt. Eine von außen „harmlose Situation“ fühlt sich größer und bedrohlicher an, als sie in der Realität ist. Es beginnt ein Gedankenkarussell und ein Kopfkino. Dies geschieht immer häufiger. Oder es kommt zu unerwarteten Gefühlsausbrüchen, die mit der eigentlichen Situation nicht viel zu tun haben. Es entsteht das Gefühl, es nicht mehr einhalten zu können.

Unser Körper versucht ein Ventil zu finden, um all die angestauten Gefühle ablassen zu können. Dies passiert leider nur tröpfchenweise und auch an den „falschen Stellen“. Zum Beispiel motze ich meine Kinder an, obwohl ich eigentlich an der Arbeit meinem Kollegen die Meinung sagen wollte. Ich bin unhöflich im Supermarkt, obwohl ich eigentlich wütend auf meine Mutter bin und ihr aber nicht die Meinung sagen kann.

Diese Verstrickungen sind uns oft nicht zugänglich, sie passieren unterbewusst und automaisch. Je nach Stresslevel des Alltags, können keine Zusammenhänge mehr erkannt werden. Es bauen sich immer mehr unangenehme Situation auf und es kommt nur zu unangebrachten „Entladungen“ anstatt die Gefühle dahin zu bringen, wohin sie eigentlich gehören. Und ja, Sie merken schon, das schafft Chaos, wenn jeder es so macht.

Viele Verstrickungen und Verwirrungen in zwischenmenschlichen Beziehungen könnten schon allein durch Klarheit und Verantwortung für den eigenen Anteil gelöst werden. So einfach ist das jedoch gar nicht. Ein großer Teil meiner Arbeit ist das Sortieren und Klarheit schaffen. Verstrickungen aufzudecken und den Fokus auf das zu setzen, was Sie jetzt brauchen.

Meine Arbeitsweise umfasst genau deshalb unter anderem Methoden aus der systemischen Familientherapie und der Körpertherapie. Um Klarheit zu finden, eine Stütze zu sein, um körperliche wie emotionale Bedürfnisse mit Ihnen gemeinsam zu erkennen, die Gefühle und die Grenzen an die richtige Stelle zu bringen.

Zu erkennen, was das eigentliche Thema hinter all den Verstrickungen ist. Zu erkennen, warum Sie nicht in die Umsetzung kommen. Zu erkennen, was Sie genau benötigen, um aus Ihrer Verstrickung zu kommen. Auf körperlicher Ebene, wie auch der emotionalen Ebene.


Notice: ob_end_flush(): failed to send buffer of zlib output compression (1) in /home/K00088/web/inka-schmidt.de/public_html/wp-includes/functions.php on line 5471

Notice: ob_end_flush(): failed to send buffer of zlib output compression (1) in /home/K00088/web/inka-schmidt.de/public_html/wp-includes/functions.php on line 5471